KRITIK – BORDELLO OF BLOOD (STEELBOOK)

Autor: Dominik Starck Wenn diese -bis 2016 noch indizierte- Geschichte aus der Gruft erzählt wird kämpfen Regisseur Gilbert Adler gegen die Kultfilmer Quentin Tarantino und Robert Rodriguez, Geschmack gegen Trash, abgehalfterter Detektiv gegen Nutten-Vampire, Model gegen Playmate und hinter den Kulissen sowieso Jeder gegen Jeden. Willkommen im Blut-Puff! Zum Inhalt: Lilith (Angie Everthart) sieht zwar […]

KRITIK – DAS MORGAN PROJEKT

Autor: Marcel Flock  Zum Inhalt: Eine Krisenmanagerin (Kate Mara) wird zu einem abgelegenen, streng geheimen Ort geschickt, an dem sie einen schrecklichen Unfall prüfen und auswerten soll. Sie findet heraus, dass der Vorfall von einem scheinbar unschuldigen „Menschen“ ausgelöst wurde, der selbst eine Art Mysterium ist – auf der einen Seite eine unglaubliche Verheißung und auf […]

KRITIK – RITTER DER DÄMONEN (STEELBOOK)

Autor: Tom Burgas Lass uns doch mal ein wenig über den Cryptkeeper sprechen. Dieser kleine immer gut gelaunte Zombie mit seinem Hang zum Makaberen. Was hab ich ihn als Kind geliebt. Ganz ehrlich, ich hatte gar keine Ahnung wo der herkam, aber ich wusste der hat irgendwas mit Horrorfilmen zu tun und ich liebte es. […]

KRITIK – DEEPWATER HORIZON

Autor: Tom Burgas Am 20. April 2010 kam es zur bisher größten Ölkatastrophe die durch menschenhand ausgelöst wurde. Also, wenn man durch irgendwas Bilder einer brennenden Ölplattform im Kopf hat, dürften es die Bilder der Deepwater Horizon sein, welche damals Wochen und Monate um die Welt gingen. Dass solche Ereignisse nicht lange brauchen um verfilmt […]

KRITIK – SNOWDEN

Autor: Marcel Flock  Oliver Stone, ein Mann, der mit seinen Filmen polarisiert wie kein zweiter. Wird von Kritikern sein Frühwerk wie „Platoon“, „JFK“ und „Wall Street“ in den allerhöchsten Tönen gelobt, so wird sein Spätwerk wie „World Trade Center“, „Alexander“ und „W.“ kritischer beäugt und von vielen sogar verrissen. Nach dem recht belanglosen, durchschnittlichen Drogenthriller […]

KRITIK – ANIMAL FARM (SPECIAL EDITION)

Autor: Khalil Boeller Einer der ganz großen Literaten des 20. Jahrhunderts und Mahner vor totalitären Regimen war George Orwell, dessen Bücher 1984 und Farm der Tiere zu Klassikern der Literatur und wurden bereits mehrfach verfilmt. Mit „Animal Farm“ erscheint jetzt eine sehr sehenswerte Interpretation des Romans – der zudem ein echter Klassiker der europäischen Zeichentrickproduktion […]

KRITIK – MOJAVE

Autor: Tom Burgas Manche Filme scheinen irgendwie Pech zu haben oder grundlos unterzugehen. Filme von denen nie jemand hörte, obwohl hier ausschließlich große Namen involviert sind. Um es kurz zu machen, ja MOJAVE ist so ein Titel. Allerdings fragt man sich generell wie es ein eher kleines Studio wie A24  schafft soviel bekannte Namen unter […]

KRITIK – DIRTY COPS – WAR ON EVERYONE

Autor: Dominik Starck Bei der irischen Familie McDonagh war mit Sicherheit etwas im Grundwasser. Oder wie sonst kann man das geballte Talent der beiden bekannten Brüder begründen? Martin McDonagh gewann mit seinem ersten Kurzfilm 2004 bereits den Oscar in dieser Kategorie, sein erster Langspielfilm BRÜGGE SEHEN…UND STERBEN? wurde –neben weiteren Preisen- für McDonaghs Drehbuch gleich […]

KRITIK – THE GREEN INFERNO (DIRECTOR´S CUT)

Autor: Florian Wurfbaum Eli Roth entstaubt mit seiner vierten Film-Regiearbeit das längst in Vergessenheit geratene Horror-Subgenre des Kannibalen-Films. Dieses überaus grenzwertige und bisweilen durch die eingebauten Tier-Snuff-Szenen auch widerwärtige Genre, entstammt aus dem italienischen Exploitation-Kino der 70er Jahre und verschwand bereits nach wenigen Jahren wieder in der Versenkung. Zu den bekanntesten Vertretern gehören „Mondo Cannibale“ […]

KRITIK – THE MONSTER

Autor: Tom Burgas Na super, da hab ich mir ja den richtigen Film ausgesucht. Ich und Horrorfilme, eine Hassliebe sondergleichen. Früher mein Lieblingsgenre, jetzt bekomm ich bei dem Thema nur noch ein großes Gähnen raus. Vielleicht werde ich alt, vielleicht werden aber auch die Filme einfach immer schlechter, keine Ahnung. Was man aber nicht vom […]