KRITIK – DIE ENTFÜHRUNG VON BUS 657

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Vaughn (Jeffrey Dean Morgan) braucht dringend 300.000 $, um die lebensrettende Operation für seine Tochter zu bezahlen. Sonst wird die Klinik die Behandlung seines kleinen Mädchens abbrechen. Aber wie soll einer, der am Black-Jack-Tisch arbeitet, so viel Geld auftreiben? Casinoboss Frank „The Pope“ (Robert de Niro) schmeißt ihn jedenfalls achtkantig […]

KRITIK – UNKNOWN USER

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Ein Jahr ist es her, seit sich High-School-Schönheit Laura (Heather Sossaman) auf der Party eines Mitschülers bis auf die Knochen blamierte. Ein Jahr, seit das Video ihres peinlichen Fehltrittes ins Internet gestellt wurde und Lauras Ruf auf einen Schlag ruinierte. Ein Jahr, seit sich Laura auf tragische Weise das Leben […]

SPECIAL ZU „ROSEMARY’S BABY“ – LIEBLINGS-TEUFELSKIND DER FILMGESCHICHTE

Im Zuge des Heimkinostarts der Serie ROSEMARY´S BABY präsentieren wir euch ein Special. Hier stellt euch  Dominik Starck sein Lieblings-Teufelskind der Filmgeschichte vor. Aber erstmal vorab ein paar Fakten zur Serienversion der Ira Levins Romanvorlage:   ROSEMARY´S BABY DE-Videostart: 21. Januar 2016 DE-Verleih: Studiocanal Genre: Drama, Horror Besetzung: Zoe Saldana, Patrick J. Adams, Jason Isaacs […]

KRITIK – ROCKY BALBOA

Autor: Dominik Starck „Rocky“ war nicht nur ein Überraschungshit des Jahres 1976, eine von der Branche, Kritikern und Publikum geliebte und mit Preisen überhäufte, herausragende Underdog-Geschichte und ein großer Sportfilm sondern auch der Startpunkt für die denkwürdige Karriere seines Schöpfers Sylvester Stallone. 14 Jahre hielt der Siegeszug von Boxer Rocky, bis die vierte Fortsetzung die […]

KRITIK – THE TRANSPORTER – REFUELED

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Knallhart, zuverlässig und immer pünktlich: in der kriminellen Unterwelt von Frankreich ist Frank Martin (Ed Skrein) nur als der „Transporter“ bekannt – der beste Fahrer, den man für Geld kaufen kann. Wenn der Preis stimmt, bringt Frank alles an seinen Bestimmungsort, lässiger Kommentar inklusive. Dabei arbeitet er streng nach drei […]

KRITIK – ROCKY V

  Autor: Florian Wurfbaum „Mein Ring ist die Straße …“ Nach der Propaganda-Ringschlacht auf dem Höhepunkt des kalten Krieges und zugleich  Stallones Karriere, war sich der Weltstar scheinbar bewusst mit dem fünften Teil der „Rocky“-Saga wieder zurück zu den Drama-Wurzeln gehen zu müssen. Zumal sich eben auch seine eigene Filmkarriere ein wenig im Rückwärtsgang befand, […]

KRITIK – ROCKY IV – DER KAMPF DES JAHRHUNDERTS

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Rocky Balboa (Sylvester Stallone) ist wieder da. Nach seinem sensationellen Sieg gegen Clubber Lang (Mr. T) ist das Leben des Champions wieder in Ordnung. Doch da möchte bereits der nächste Herausforderer eine Chance, um gegen Rocky zu boxen. Es ist der sowjetische Boxer Ivan Drago (Dolph Lundgren), der Rocky’s bisherige […]

KRITIK – ROCKY III – DAS AUGE DES TIGERS

Autor: Florian Wurfbaum Zum Inhalt: Auch diesmal scheint Sylvester Stallone inhaltlich seine eigenen Erfahrungen einzubringen. Denn in Teil 3 kommt Rocky aufgrund seiner errungenen Erfolge mittlerweile weltmännisch, aber eben zugleich auch ein wenig arrogant daher.  Ähnliche Attribute wurden dem Erfinder der Saga zum Entstehungszeitpunkt ebenfalls nachgesagt. Aber im Film bekommt Balboa für sein Verhalten umgehend […]

KRITIK – ROCKY II

Autor: Florian Wurfbaum Nachdem Sylvester Stallone dank „Rocky“ über Nacht zum Weltstar wurde und die Hollywood-Presse in ihm den legitimen Nachfolger von Charaktermime Robert DeNiro sah, ging es für den Italo-Amerikaner mit seinen darauffolgenden  Filmprojekten überraschend schnell wieder abwärts. So konnte weder das Gewerkschafts-Drama „F.I.S.T.“ noch sein Regiedebüt „Vorhof zum Paradies“, die durch Rocky hoch […]

KRITIK – ROCKY

Autor: Dominik Starck Seit den frühen 70ern versuchte Sylvester Stallone als Schauspieler in Hollywood Fuß zu fassen, doch steinig war der Weg. Die Auswahl der Rollen, die sich ihm bot, war begrenzt und lief vor allem auf den physischen Antagonisten hinaus. Sein heute vielleicht bekanntestes Frühwerk ist die Roger Corman Produktion „Death Race 2000“ beziehungsweise […]