KRITIK – QUANTICO – STAFFEL 1

Autor: Marcel Flock Serien über die Arbeit beim FBI gibt es wie Sand am Meer, sei es „Criminal Minds“, die erst kürzlich etablierte Serie „Blindspot“ oder „White Collar“. Überall steht die Behörde, die sich um die innere Sicherheit des Landes kümmert, im Mittelpunkt. In „Quantico“ nun legt Serienschöpfer Joshua Safran den Fokus auf die Ausbildung […]

KRITIK – BLOOD FATHER

Autor: Kevin Zindler Mel Gibson! Was hat dieser Mann nicht für großartige Filme gemacht – sowohl als Schauspieler, als auch als Regisseur. Er war ein Blockbuster Garant, für den das Publikum allein aufgrund seines Namens auf dem Poster ins Kino pilgerte. MAD MAX (1979), LETHAL WEAPON (1987), BRAVEHEART (1995 /Oscar in den Kategorien Bester Regisseur […]

KRITIK – THE NICE GUYS

Autor: Tom Burgas Die meisten Filmfans fiebern auch in diesem Jahr einer der vielen angekündigten Comicverfilmungen oder dem nächsten Sternenkrieg-Abenteuer entgegen, für mich ist dagegen „The Nice Guys“ mein meist erwarteter Kinostreifen des Jahres 2016. Im Grunde sorgte dafür nur ein Mann, Autor und Regisseur Shane Black. Der einst bestbezahlteste Drehbuchautor Hollywoods („Last Boy Scout“ […]

KRITIK – RAGE – TAGE DER VERGELTUNG

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Ein Ehemann (John Travolta) übernimmt die Ermittlungen im Mordfall an seiner Frau (Rebecca De Mornay) selbst, nachdem ihn das Gefühl nicht loslässt, dass die Polizei nicht in der Lage ist, den Schuldigen zu fassen. Damit liegt er gar nicht so falsch, denn schon bald stößt er auf Korruption in den […]

KRITIK – TATORT: TSCHILLER – WILLKOMMEN IN HAMBURG

Autor: Florian Wurfbaum Zum Inhalt: Nick Tschiller (Til Schweiger), der zuvor verdeckter Ermittler beim LKA in Frankfurt und Mitglied des SEKs war, tritt seinen Dienst in Hamburg an, um mehr Zeit für seine 15-jährige Tochter Lenny zu haben. Bereits während seines ersten Einsatzes für das Hamburger LKA stechen der eigenwillige Ermittler und sein Kollege Yalcin […]

KRITIK – NARCOS – STAFFEL 1

Autor: Florian Wurfbaum Der Aufstieg des amerikanischen Streaming-Giganten Netflix begann mit der Aufnahme von eigens produzierten Serien, den sogenannten „Netflix Originals“. Zu den bisher erfolgreichsten Formaten zählen „House of Cards“ und „Orange is the New Black“, die sowohl unzählige Kritikerpreise, als auch Zuschauerrekorde feiern konnten. Diese Erfolge bestärkten den Streaming-Riesen immer mutigere Serienformate zu produzieren […]

PODCAST – INTERVIEW MIT CHRISTIAN ALVART (ANTIKÖRPER, PANDORUM, TATORT-REIHEN TSCHILLER & BOROWSKI, CAPTAIN FUTURE)

Redakteur Florian Wurfbaum hatte die einmalige Gelegenheit für den Entertainment Blog den äußerst sympathischen und überaus talentierten Star-Regisseur Christian Alvart zu interviewen. Zuletzt hatte der Wahl-Berliner mit seiner Arbeit an den „Tschiller“-Tatortfilmen mit Til Schweiger als Haudrauf-Ermittler und der Bekanntgabe tatsächlich eine Realverfilmung zur 80er Jahre Kult-Zeichentrickserie „Captain Future“ verwirklichen zu wollen, für aufsehen in der […]

KRITIK – ZOOMANIA

Autor: Florian Wurfbaum Nachdem die Walt Disney Animation Studios in ihrer 92-jährigen Geschichte bereits unzählige Filme mit tierischer Starbesetzung präsentiert hatte und hierbei große Erfolge feiern konnte, setzen nun die Macher von „Zoomania“ ebenfalls auf das etablierte Erfolgsrezept. Jedoch entpuppt sich der Film nicht als klassisch angelegte Animation-Komödie, sondern kommt vielmehr als kindgerechtes Buddy-Movie mit […]

KRITIK – DOPE

Autor: Florian Wurfbaum Zum Inhalt: Malcolm (SHAMEIK MOORE) liebt ‘90s Hip Hop und spielt in einer Punk-Rock Band. Aufgewachsen im Vorort von L.A. als Sohn einer alleinerziehenden Mutter Lisa (KIMBERLEY ELISE) träumt er von Harvard. Aber Malcolms Leben nimmt eine drastische Wendung nachdem er und seine besten Freunde Diggy (KIERSEY CLEMONS) und Jib (TONY REVOLORY) […]

KRITIK – THE HATEFUL EIGHT

Autor: Dominik Starck Natürlich ist „The Hateful Eight“ nicht der achte Film von Kult-Regisseur Quentin Tarantino, es sei denn, man möchte seinen „Grindhouse“-Beitrag „Death Proof“ unter den Tisch fallen lassen, weil dieser noch am ehesten dem nahe kommt, was man in des Meisters Oeuvre als Flop bezeichnen könnte. Aber das wackelige Marketing-Gimmick des „8. Films“ […]