KRITIK – POINT BREAK

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Überall auf der Welt unternimmt eine Gruppe von Kriminellen ausgeklügelte Überfälle auf große Unternehmen, die die internationalen Finanzmärkte bedrohen und sogar als Terrorakte eingestuft werden. FBI-Agent Johnny Utah (Luke Bracey) ist durch die Waghalsigkeit und Dreistigkeit der Raubzüge davon überzeugt, dass ein Team von Extremsportlern hinter den Überfällen steckt. Johnnys […]

KRITIK – OVER THE TOP

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Lincoln Hawk (Sylvester Stallone) ist Trucker mit Herz und Seele. Als seine Ex-Frau im Sterben liegt, sendet sie ihm ihren gemeinsamen Sohn (David Mendenhall), damit beide sich richtig kennenlernen. Vom reichen Onkel und Firmenverwalter falsch über den Vater aufgeklärt, ist das Verhältnis von Anfang an gespannt, denn Michael kommt von […]

ROCKY-SPECIAL: DEUTSCHLANDS GRÖSSTER STALLONE-FAN

Autor: Martina Philippi Martina Philippi ist seit ihrer Kindheit ein großer Sylvester Stallone Fan. Sie hat alle Höhen und Tiefen ihres Stars – sowohl Privat als auch in filmischer Hinsicht – miterlebt. Viele Parallelen gibt es in ihrem und Sly´s Leben, auf unterschiedliche Weise. Sie war einige Male in Philadelphia – die Stadt, welche Sly […]

KRITIK – CREED – ROCKY´S LEGACY

Autor: Marcel Flock Nachdem Schwarzeneggers Versuch, seine Kultreihe „Terminator“ wiederzubeleben und frischen Wind ins Genre zu bringen, gelinde gesagt in einem CGI-Desaster der Extraklasse endete, sodass jeder Fan hofft, keinen weiteren Teil zu Gesicht zu bekommen, versucht es nun „Sly“ mit seiner legendären „Rocky“-Saga. Zugegeben: Den letzten Teil „Rocky Balboa“ als würdigen Abschluss zu bezeichnen, […]

KRITIK – ROCKY BALBOA

Autor: Dominik Starck „Rocky“ war nicht nur ein Überraschungshit des Jahres 1976, eine von der Branche, Kritikern und Publikum geliebte und mit Preisen überhäufte, herausragende Underdog-Geschichte und ein großer Sportfilm sondern auch der Startpunkt für die denkwürdige Karriere seines Schöpfers Sylvester Stallone. 14 Jahre hielt der Siegeszug von Boxer Rocky, bis die vierte Fortsetzung die […]

KRITIK – ROCKY V

  Autor: Florian Wurfbaum „Mein Ring ist die Straße …“ Nach der Propaganda-Ringschlacht auf dem Höhepunkt des kalten Krieges und zugleich  Stallones Karriere, war sich der Weltstar scheinbar bewusst mit dem fünften Teil der „Rocky“-Saga wieder zurück zu den Drama-Wurzeln gehen zu müssen. Zumal sich eben auch seine eigene Filmkarriere ein wenig im Rückwärtsgang befand, […]

KRITIK – ROCKY IV – DER KAMPF DES JAHRHUNDERTS

Autor: Kevin Zindler Zum Inhalt: Rocky Balboa (Sylvester Stallone) ist wieder da. Nach seinem sensationellen Sieg gegen Clubber Lang (Mr. T) ist das Leben des Champions wieder in Ordnung. Doch da möchte bereits der nächste Herausforderer eine Chance, um gegen Rocky zu boxen. Es ist der sowjetische Boxer Ivan Drago (Dolph Lundgren), der Rocky’s bisherige […]

KRITIK – ROCKY III – DAS AUGE DES TIGERS

Autor: Florian Wurfbaum Zum Inhalt: Auch diesmal scheint Sylvester Stallone inhaltlich seine eigenen Erfahrungen einzubringen. Denn in Teil 3 kommt Rocky aufgrund seiner errungenen Erfolge mittlerweile weltmännisch, aber eben zugleich auch ein wenig arrogant daher.  Ähnliche Attribute wurden dem Erfinder der Saga zum Entstehungszeitpunkt ebenfalls nachgesagt. Aber im Film bekommt Balboa für sein Verhalten umgehend […]

KRITIK – ROCKY II

Autor: Florian Wurfbaum Nachdem Sylvester Stallone dank „Rocky“ über Nacht zum Weltstar wurde und die Hollywood-Presse in ihm den legitimen Nachfolger von Charaktermime Robert DeNiro sah, ging es für den Italo-Amerikaner mit seinen darauffolgenden  Filmprojekten überraschend schnell wieder abwärts. So konnte weder das Gewerkschafts-Drama „F.I.S.T.“ noch sein Regiedebüt „Vorhof zum Paradies“, die durch Rocky hoch […]

KRITIK – ROCKY

Autor: Dominik Starck Seit den frühen 70ern versuchte Sylvester Stallone als Schauspieler in Hollywood Fuß zu fassen, doch steinig war der Weg. Die Auswahl der Rollen, die sich ihm bot, war begrenzt und lief vor allem auf den physischen Antagonisten hinaus. Sein heute vielleicht bekanntestes Frühwerk ist die Roger Corman Produktion „Death Race 2000“ beziehungsweise […]