GAST-KRITIK – SAN ANDREAS

Autor: Michael Scharsing (DerFilmtipp) „Ich kann es gar nicht deutlich genug sagen. Sie müssen da raus!“ – Roland Emmerichs „2012″ spaltet die Kritikerlager. Und doch muss klar festgestellt werden, er ist der letzte große Katastrophenfilm seit einer gefühlten Ewigkeit. Gerade die ersten 45 Minuten Erdbeben gefielen mir sehr gut. Umso größer war die Vorfreude auf […]

KRITIK – HOTEL TRANSSILVANIEN 2

Autor: Florian Wurfbaum Sony Pictures konnte jahrelang mit den Animations-Produktionen seiner 2002 gegründeten Tochter Sony Pictures Animation kaum Erfolge einfahren. So enttäuschte zum einen der belanglose „Jagdfieber“ (2006) an den Kinokassen. Zum anderen floppte das nachfolgende Trickfilm-Projekt „Könige der Wellen“ (2007) trotz überwiegend wohlwollenden Stimmen (2007) gar gänzlich. Doch Sony liess sich von den Misserfolgen […]

„INTERIMERE“ SPECIAL – TEIL 4 – INTERVIEW: JULIAN KANTUS (KOMPONIST)

  Autor: Dominik Starck Dominik Starck (DS): Rene Zhangs neuer Kurzfilm „Interimere“ besticht vor allem durch sein Retro-Feeling der 1980er Jahre. Ein wesentlicher Punkt der Atmosphäre ist dein Soundtrack. Wie ist dein persönliches Verhältnis zu der Musik dieser Epoche? Julian Kantus (JK): Ich liebe Horrorfilme und bin selbst ein Kind der 80er. Alle Filme aus […]

„INTERIMERE“ SPECIAL – TEIL 3 – INTERVIEW: RENE ZHANG & ROMINA SCHADE

  Autor: Dominik Starck Dominik Starck (DS): Mit „Interimere“ hast du als Autor und Regisseur einen neuen Kurzfilm abgeliefert, der Horror und Thriller mit Retro-Feeling vereint. Wie entstand die Idee zu diesem Projekt und speziell dieser Geschichte? Rene Zhang (RZ): Alles begann mit Matthias Schmidt, der ein neues Reel für seine Figur „Moloch“ haben wollte. […]

„INTERIMERE“ SPECIAL – TEIL 2 – INTERVIEW: DENNIS MADAUS

Autor: Dominik Starck Dominik Starck (DS): Du hast mit Rene Zhang, dem Regisseur deines neuen Kurzfilms „Interimere“, bereits bei dessen Spielfilm-Projekt „Gauntlet – Die Hetzjagd“ gearbeitet. Für seine Co-Autorin Romina Schade, die bereits –Zitat- ein riesen Fan von dir ist, standest du in dem Kurzfilm „Faded“ vor der Kamera. Wie beschreibst du die Zusammenarbeit mit […]

PODCAST – UWE BOLL (EINSCHLIESSLICH EXKLUSIV-INTERVIEW MIT DR. BOLL HIMSELF)

In der neuesten Ausgabe unseres „Cine Entertainment Talk“ Podcasts thematisieren wir Uwe Boll, das Enfant terrible des Genre-Kinos, der sowohl mit seinen Streifen, als auch mit seinen Aussagen stark polarisiert. Hierbei werden Kevin Zindler und Florian Wurfbaum einerseits über den, aus dem Ruhrpott stammenden Selfmade-Man sprechen und andererseits tatsächlich mit ihm. Ja, richtig wir werden […]

„INTERIMERE“ SPECIAL – TEIL 1 – KRITIK

Autor: Dominik Starck Die 1980er Jahre und ihre Genre-Perlen gelten schon lange nicht mehr nur unter ewig gestrigen Videothekentitel-Liebhabern als Blütezeit eines gewissen Schlags Film, der eine nicht zu unterschätzende Anzahl Meisterwerke aller Arten hervor brachte. Nein, neben modernem Bombast-Kino geraten auch immer wieder gegenwärtige Filmemacher in nostalgische Retro-Stimmung. Wird nicht gerade schlecht neu verfilmt […]

KRITIK – AVENGERS 2 – AGE OF ULTRON

Autor: Marcel Flock Nach dem fulminanten Erfolg von „Marvel’s The Avengers“ war es nur eine Frage der Zeit, bis das Sequel folgte. Glücklicherweise hat hierbei erneut Joss Whedon das Zepter in der Hand, jedoch war dennoch die Skepsis groß, ob „Marvel’s The Avengers 2: Age of Ultron“ mit der Qualität des Vorgängers mithalten kann. Zum […]

KRITIK – STRAIGHT OUTTA COMPTON

Autor: Florian Wurfbaum Als Anhänger der Hip-Hip Musik der 80er & 90er Jahre ist mir natürlich die Geschichte der legendären Kult-Rap-Gruppe N.W.A. (Abkürzung für „Niggaz Wit Attitudes“) hinlänglich bekannt. Aus diesem Grund wurde ich auch besonders hellhörig als Universal Pictures mit „Straight Outta Compton“ eine Verfilmung über die anarchistische Band um die drei Rap-Pioniere Easy […]

DIE BESTEN GHETTO-GANGSTER-FILME ALLER ZEITEN

Autor: Florian Wurfbaum Das Genre des Ghetto-Dramas thematisiert hauptsächlich die Rassenkonflikte, die auch heute noch eines der größten sozialen Probleme in den USA sind. Diese Konflikte entstehen vor allem durch die katastrophalen Verhältnisse, in denen die meisten ethnischen Minderheiten im Land leben. Abgegrenzt von den „weißen“ Stadtzentren leben sie in eigenen Ghettos mit wenig bis […]