Wenn es einen Schauspieler gibt, auf den der Begriff Legende zutrifft, dann steht der Name Christopher Lee ganz oben auf der Liste. Die heutige Kino-Generation kennt ihn aus „Star Wars“, „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, unsterblich wurde er jedoch als Graf Dracula in den Filmen der Hammer-Studios. Aus dem Gesamtwerk des im letzten Jahr 93-jährig verstorbenen „Gentleman des Grauens“ mit fast 280 Film- und Fernsehproduktionen in 7 Dekaden haben wir uns für diesen Podcast jene Filme heraus gepickt, welche seinen Ruhm begründeten; die Hammer-Produktionen. Bewaffnet mit Pflock, Knoblauch und tiefen Dekolletés wagen sich Khalil Boeller von den Celluleuten, Dominik, Kevin und Florian für einen Podcast des Schreckens in die Gruft des Horrorfilmes.
INHALT: CHRISTOPHER LEE – DRACULA & HAMMER-ÄRA – PODCAST:
Frankensteins Fluch
Hammer „Dracula“-Filme
Die 7 goldenen Vampire
Die Besten „Dracula“ Verfilmungen (Coppola, Badham oder Argento)
Die Rache der Pharaonen
Der Hund von Baskerville
Rasputin – der wahnsinnige Mönch
Die Braut des Teufels
New Hammer – Die Frau in Schwarz
CHRISTOPHER LEE – DRACULA & HAMMER-ÄRA – PODCAST
HIER FINDET IHR UNS AUCH AUF PODCAST.DE
Laufzeit: 120 Minuten
Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de).
Auch positive Itunes-Bewertungen sind Herzlich Willkommen.
Viel Spass beim anhören und Grüsse
euer Entertainment-Blog Team
Podcast, Bild und Text © und Eigentum vom Entertainment Blog.
Tsts. Bin jetzt erst 25 Minuten „in“, wollte aber doch anmerken: Bei DRACULA gabs für Hammer keine Copyright-Probleme. Die Verfilmungsrechte lagen bei Universal (Stokers Roman war noch geschützt), aber tatsächlich hat Universal nach dem Erfolg von THE CURSE OF FRANKENSTEIN (wo man den Briten die Rechte am Make-Up verweigerte – der Roman war, wie Hammer den Amis nüchtern mitteilte, rechtefrei) bedrängt, auch die anderen Universal-Monster zu verwenden und sich seinerseits die internationalen Verleihrechte gesichert. Hammers DRACULA hat Universal angeblich vor dem wirtschaftlichen Ruin gerettet. 😉
Danke für die Informationen, haben wir vorgemerkt und wird in einem der kommenden Podcasts richtig gestellt. Noch viel Spaß mit den restlichen 95 Minuten :-).